Name: Zichorie
Lateinischer Name: Cichorium intybus
Herkunft: Europa, Westasien und Nordwestafrika
Vorkommen: Europa, Westasien und Nordwestafrika, Afrika, Nord- und Südamerika
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Verwendete(r) Pflanzenteil(e): Wurzel
Die Wegwarte ist eine sehr alte Heilpflanze, die von den Ägyptern schon im 4. Jahrtausend vor Christus erwähnt wird. Oligosaccharide, gewonnen aus der Wurzel der Gemeinen Wegwarte, haben einen hochwirksamen, zweifachen Anti-Aging-Effekt mit zeitverzögerter Wirkstoffabgabe:
Die Gemeine Wegwarte punktet mit einer Anti-Aging-Wirkung, vergleichbar mit Retinol, und schenkt ein frisches, jugendliches Aussehen. Sie beseitigt deutlich Müdigkeitserscheinungen und sorgt für ein sanftes Hautbild. Außerdem wirkt die Pflanze entzündungshemmend, beruhigend und wird gerne bei unreiner Haut und Ekzemen eingesetzt.