a. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
b. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist MW Soulproducts GmbH, Gewerbering Süd 2, 97359 Schwarzach, Deutschland, Tel.: 09324 - 98 17-228, E-Mail: office@melanie-wenzel.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
c. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Wir bieten auf unseren Webseiten verschieden Möglichkeiten an mit uns in Kontakt zu treten oder von uns Informationen zu beziehen.
a. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir die E-Mailkommunikation bis zur Erledigung Ihres Anliegens oder der Nutzung, um Rückfragen zu beantworten und die Kommunikation zu dokumentieren. Soweit handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (6 Jahre ab Ende des Jahres in dem Vorgang abgeschlossen wurde) oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (10 Jahre ab Ende des Jahres in dem der Vorgang abgeschlossen wurde) existieren, werden die Daten nach Erledigung Ihres Anliegens gespeichert und wir schränken gegebenenfalls die Bearbeitung ein.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, können möglicherweise Dritte in die E-Mail Einsicht nehmen, wenn diese nicht verschlüsselt sind. Ob Ihre E-Mails verschlüsselt werden können Sie über Ihren E-Mailprovider ermitteln.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der personenbezogenen Daten, die in der E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO da berechtigte Interesse und die Einwilligung. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
b. Anmeldung zum Newsletter Hinweise zur Einwilligung
Um die Nutzer der Website über unsere Produkte, Neuerungen, Inhalte, Veranstaltungen, Termine, die Neuerungen auf der Website, so wie alle interessanten Themen zur Marke informieren zu können, verschicken wir an Nutzer, die einen Newsletter bestellt haben, regelmäßig eine E-Mail.
Für die Umsetzung des Newsletters bedienen wird uns „Mailchimp“ einem Dienst der amerikanischen Firma „The Rocket Science Group, LLC“ 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 Atlanta, GA 30308 USA. Die E-Mailadresse der Nutzer des Newsletters werden dabei in den USA gespeichert, um im unserem Auftrag den Newsletter zu verschicken.
Nachdem Sie sich bei dem Newsletter angemeldet haben,
bekommen Sie eine Bestätigungsmail. Sie erhalten dann von uns eine E-Mail und
werden gebeten, die Bestellung des Newsletters noch einmal zu bestätigen.
Bei der Anmeldung zu einem Newsletter werden die E-Mailadresse, der Name, die
IP-Adresse sowie der Zeitpunkt der Bestellung des Newsletters und die
Bestätigung der Newsletter Bestellung durch Sie dauerhaft gespeichert. Die
Bestellung des Newsletters wird zu Beweiszwecken protokolliert und gespeichert.
Bei „Mailchimp“ werden die Daten insbesondere in Bezug auf die Nutzung des Newletters durch die Empfänger ausgewertet. Auf die Auswertungen durch Mailchimp haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu finden Sie hier https://mailchimp.com/legal/privacy/ Sie werden in jedem Newsletter auf die Möglichkeit hingewiesen, den Newsletter abzubestellen, diese können Sie über einen Link am Ende der E-Mail machen.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre
E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum
Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DS-GVO.
c. Blog www.Melanie-Wenzel.com/Blog
In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um Melanie Wenzel und ihre Produkte veröffentlichen, können Sie keine Kommentare abgeben.
Um unsere Website zu optimieren, Fehlerquellen zu beheben und zu untersuchen, wie Besucher das Angebot nutzen und in welchem Zeitraum welche Bereiche genutzt wurden, verwenden wir Google Analytics, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Google verwendet Cookies um die Analyse der Websitnutzung durch Sie zu ermöglichen.
Die Dienste von Google Analytics wurden um den Code „anonymizeIp“ erweitert, eine Anwendung zur IP-Anonymisierung. Damit werden die IP-Adressen gekürzt, um einen Bezug zu Ihnen auszuschließen. Durch die Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die von den durch Google Analytics gesetzten Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung von unserer Website, einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse, werden auch an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch die oben unter Ziffer 2 beschriebene Einstellung im Browser, mit den entsprechenden Einschränkungen bei der Nutzung der Website, unterbinden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deverfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zu dem oben genannten Plug-In oder innerhalb von mobilen Geräten (z.B. Smartphones, Tablets) können Sie auf Ihrem Gerät einen Opt-Out Cookie oder Block-Cookie setzen, Google Analytics deaktivieren, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website unterbindet. Dieses Cookie funktioniert nur auf diesem Gerät, in diesem Browser und muss bei der Löschung der Cookies wieder aktiviert werden.
Weitere Informationen zu Google Analytics und dem Thema Datenschutz finden Sie unter dem Link https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
a. Nutzung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Verschiedene Funktionen der Website sind mit anderen Anbietern wie Facebook, Instagram, und YouTube, Twitter über Grafiken verlinkt, die zunächst keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Wenn Sie als Nutzer diese Grafiken anklicken, aktivieren Sie damit die Verbindung zu dem ausgewählten sozialen Netzwerk und übertragen dann Ihre Informationen an das soziale Netzwerk.
a. Facebook
Wenn Sie die Facebook Grafik (Piktogramm mit „f“) anklicken, übermitteln Sie Ihrem Facebook-Netzwerk (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), dass Ihnen ein Beitrag auf unserer Seite gefällt. Mit Anklicken der Grafik aktivieren Sie den Übertragungsvorgang. Dabei werden personenbezogene Daten wie die IP-Adresse Ihres Rechners, Ihr Besucherverhalten an die Server von Facebook in die USA übermittelt und Sie machen sichtbar, dass Ihnen unser Artikel gefällt. Facebook wird möglicherweise weitere Daten erheben, worüber wir aber keine Kenntnis haben. Wie mit Ihren Daten auf Facebook verfahren wird, erfahren Sie unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Daten über Ihren Besuch auf unserer Website speichert, sollten Sie sich bei Facebook ausloggen und dann die Cookies in dem zu verwenden Browser löschen.
b. Instagram
Wir haben auf der Website ist ein Button (Piktogramm mit kleinem Fotoapparat) eingebunden, der bei Aktivierung auf die Seiten von Instagram verlinkt. Instagram ist eine Anwendung zum Teilen von Fotos und Bildern. Dieses Angebot wird von Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) betrieben. Ihre Daten werden dabei an Instagram in die USA übertragen.
Wenn Sie bei Instagram mit Ihrem Konto angemeldet sind, können Sie durch das Betätigen des Buttons Inhalte insbesondere Bilder von www.melanie-wenzel.com mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Instagram kann dabei den Besuch unserer Seite mit Ihrem Benutzerkonto verbinden und protokollieren. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie mit Ihren personenbezogenen Daten auf Instagram verfahren wird. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, finden Sie in der Datenschutzrichtlinien von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Daten über den Besuch auf unserer Website speichert, müssen Sie sich dort abmelden und die Cookies in dem verwendeten Browser löschen.
c. YouTube
Wenn Sie die YouTube Seite von uns (Piktogramm Rechteck mit YouTube) aufrufen, aktivieren Sie eine Verbindung zu YouTube in die USA, einem Streaming-Dienst für Filme von Google (Adresse siehe oben unter Ziffer 3).
Soweit Sie Filme auf unserer Seite betrachten, wird den Servern von Google mitgeteilt von welcher Website Sie auf den Film zugreifen und wenn Sie bei YouTube/Google angemeldet sind, kann Google die Nutzung auf unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Zudem werden die unter Ziffer 2b dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitsteht, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube/Google Daten über den Besuch unserer Website aufzeichnet müssen Sie sich bei Google/YouTube abmelden und die Cookies in dem verwendeten Browser löschen und die Einstellungen bei Google entsprechend vornehmenhttps://support.google.com/ads/answer/2662856?hl=de
a. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
b. Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interesse-Abwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben sie das jederzeitig Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung beleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen könnten, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können dien Widerspruch wie oben beschreiben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.